Falls du Windows als natives Betriebssystem auf einem Macintosh nutzt, dann ist dir sicherlich schon aufgefallen dass sich die Mac-Partition nicht unter Windows lesen lässt.
Das ist einer der Hauptnachteile einer nativen Windows-Installation gegenüber der Virtualisierung von Windows mit VMWare Fusion oder Parallels.
HFSExplorer ist eine interessante Anwendung die in Java geschrieben wurde, mit der sich Festplatten und Images, die mit Mac formatiert wurden, auslesen lassen. Mit dem Programm kann man die Dateisysteme HFS (Standard unter Mac OS), HFS (Mac OS Extended) und HFSX (Mac OS Extended, Dateinamen sind Case-Sensitive) auslesen.
Falls man unterschiedliche Partitionen besitzt, enthält HESExplorer ein Tool mit dem HFS-Dateien erkannt werden.
Das zweifelsohne interessanteste Feature ist, dass man jede Datei aus einer Mac-Partition und der Partition zum Öffnen von UDIF Images (.dmg-Dateien) extrahieren kann.
Reviews
Ich hoffe, es ist nützlich